Archiv der Kategorie: Anleitung

Wie fotografiert man ein Feuerwerk?

Dorffeuerwerk

Dorffeuerwerk Rumms-Bumms

(Aktualisiert im Dezember 2023) Fotografieren heißt (aus dem griechischen übersetzt) in etwa „mit Licht malen“. Und mit einem guten Feuerwerk werden ja ebenfalls mit Licht bunte Muster und Linien und Formen an den Nachthimmel gemalt.
Was liegt also näher, als beides miteinander zu verbinden und ein Feuerwerk zu fotografieren.
Doch es gibt einige Dinge tau beachten, denn das Feuerwerk ist anders als viele andere Motive und birgt einige Herausforderungen für den Fotografen. Die Beleuchtung ändert sich ständig, die Lichtquelle selbst ist das Motiv ist, es leuchtet nur recht kurz und findet im Dunkeln mit viel Bewegung statt — da  ist es beim ersten Mal gar nicht so einfach, ein einigermassen vernünftiges Bild zu machen.

Wenn Du zum ersten Mal ein Feuerwerk fotografieren möchtest, fragst Du Dich also sicher: „Wie kann ich ein Feuerwerk fotografieren?“

Um Dir für den Start etwas Hilfe zu geben, habe ich in diesem Text ein paar Tipps und Gedanken zum Thema Feuerwerksfotografie zusammengefasst. Weiterlesen

geschrieben/aktualisiert: / 01. Jan 2024

Tipps für bessere Urlaubsfotos Teil 6 – welche Belichtungsautomatik

Pfähle am Strand

Welches Belichtungsprogramm soll ich wählen?

(Aktualisiert Juli 2023) Fotografieren lernen: Wer interessante Fotos machen möchte, braucht neben einem Gefühl für Gestaltung oft zusätzlich ein Quäntchen Fototechnik — auch wenn die Technik für die Gestaltung meist nicht ganz so wichtig ist wie ein „gutes Auge“.

Um diese eher handwerkliche Seite der Fotografie sinnvoll einsetzen zu können, solltest Du ein paar Einstellungen an Deiner Kamera kennenlernen.
Eine besonders wichtige Rolle spielen dabei natürlich die Einstellungen zur Belichtung.

Viele Einsteiger fotografieren standardmäßig mit der Vollautomatik (als Symbol wird dafür oft ein grünes Rechteck oder eine grüne oder rote Kamera verwendet).
Diese Vollautomatik erhält gelegentlich auch Phantasienamen wie „überlegene Automatik“ oder „intelligente Automatik“ (iA) und dieser Name wird dann manchmal auch noch durch ein oder mehrere „+“ erweitert. Der Phantasie der Hersteller sind da scheinbar keine Grenzen gesetzt.

Die Angaben über diese Automatiken und ihre Unterschiede sind oft nicht sehr erhellend „(jetzt noch automatischer!“) das wenige liest sich ganz toll und oft sind die Fotos dann auch nicht wirklich schlecht. Aber vermutlich noch öfter sind sie auch nicht so ganz so toll, wie sie sein könnten.
Was kann man tun? Weiterlesen

geschrieben/aktualisiert: / 13. Jul 2023

Was kommt zuerst? Blende? Belichtungszeit? ISO?

Illustration Pseudosolarisation zum Thema Belichtungseinstellung

Blende? Belichtungszeit? Würfeln?

(Akt.: März 2023) Zu Anfang ist es für viele schwierig zu entscheiden, in welcher Reihenfolge man bei der Einstellung der Belichtung am besten vorgehen sollte.
Was stellt man am besten zuerst ein?
Die Blende?
Die Belichtungszeit?
Die Empfindlichkeit (ISO)?
Mit welcher Einstellung geht es los?

Diese Überlegungen müssen auch dann erfolgen, wenn mit einer Automatik fotografiert werden soll. Denn auch dort geht es um die Abwägung der Entscheidung zwischen Blende und Zeit (und ISO).

Die richtige Reihenfolge von Blende, Belichtungszeit und ISO hängt stark von der Gestaltung des Bildes, von der gewünschten Wirkung des Bildes ab. Denn es geht bei der Belichtung ja nicht nur darum, die Helligkeit des Bildes festzulegen.

Vielmehr spielen diese Werte auch ein entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Wirkung des Bildes.

Verwackelt, verwischt, Schärfentiefe, Mitzieher, Freistellen, Rauschen – für den Einsteiger sind die Optionen zu Anfang ziemlich unübersichtlich. Und wer sich nicht von der Vollautomatik oder den Szenenprogrammen trennt, wird die Übersicht auch nicht so schnell gewinnen. Weiterlesen

geschrieben/aktualisiert:

ICE – Tutorial zur Panoramasoftware (Teil 1)

Panoramaraster

Panoramaraster

Es hat etwas gedauert, aber jetzt ist es fertig. Das erste Video zu Microsofts Image Composite Editor (ICE) habe ich gerade zu Youtube hochgeladen.
Bei ICE handelt es sich um ein kostenloses Panoramaprogramm von Microsoft, das mehr oder weniger vollautomatisch unterschiedliche Panoramaarten erzeugen kann.
Bei den Panoramen kann es sich um klassische Versionen mit großem Bildwinkel halten, es können aber auch aus vielen Einzelbildern bestehende hochaufgelöste „normale“ Bilder entstehen.

In dem unten folgenden Video kannst Du lernen, wie man mit mit ICE aus einem freihändig Weiterlesen

geschrieben/aktualisiert: / 31. Okt 2022

Wie funktioniert das mit dem Blitzen? (Teil 2)

Kamera mit „Fremdblitz“

Du bist mit Deinen geblitzten Fotos unzufrieden? Kein Wunder.
Die häßlichen, harten und oft fast schwarzen Schatten, die das an der Kamera befestigte Blitzgerät oder der eingebaute Blitz der Kamera erzeugen, können einem den Spaß am Blitzen schon ganz gut vermiesen.

Und Du wärst nicht der erste, der den Blitz dann in der Folge in die hinterste Ecke der Fotoschublade verbannt. Da wartet er dann darauf, dass die darin vergessenen Akkus auslaufen und er später mal weggeschmissen wird.
Aber dass muss nicht sein!

Wenn man weiß, was gegen diese unschönen Schatten zu tun ist, verlieren sie ihren Schrecken. Blitzen kann dann sogar Spaß machen. (Das hat mich damals auch einige Zeit gekostet, bis ich den Blitz durchschaut hatte, aber danach habe ich ihn häufig und gerne eingesetzt.)

Da es regelmässig Fragen zum Blitzen und speziell auch zu diesen hässlichen Schlagschatten gibt, will ich hier im zweiten Teil meiner kleinen Sammlung von Tipps zum Umgang mit dem Blitzgerät darauf eingehen und Lösungsmöglichkeiten anbieten.  Weiterlesen

geschrieben/aktualisiert: / 24. Mai 2020

Neuer Termin für den Kurs „Blitzlicht“

KompaktblitzgerätIn der jetzt beginnenden dunklen Jahreszeit spielt der Blitz beim Fotografieren eine große Rolle. Und so ein Blitz ist auch ein beliebtes Geschenk für Fotografen, nicht nur zu Weihnachten.
Aber viele, nicht nur Anfänger, haben Angst vorm Blitzen.
Und das nicht ganz zu unrecht, denn da kommen manchmal schon wirklich grauenvolle Bilder raus.

Rote Augen“ sind  da noch das kleinste Problem, vorne tummeln sich überblitzte weiße Geister, weiter hinten versäuft dagegen alles im Schwarz.
Doch das muss nicht sein.

Mit etwas Wissen und erfahrener Anleitung kann der Knoten schnell platzen. Und dann wird der Blitz nicht mehr nur „Hellmacher“ sein, sondern er wird ein hilfreiches Gestaltungsmittel, das Bildern das „besondere Etwas“ geben kann.

Deshalb werde ich am 06.02.2019 nach längerer Pause wieder einen dreistündigen Praxis-Grundlagenkurs zum Thema Blitzen machen.

Es geht dabei in erster Linie um die Grundlagen des Blitzens, um den typischen Einsatz des Blitzgerätes in der Amateurfotografie, z.B. bei Familienfeiern und anderen Anläßen. Wenn es dann in solchen Situationen trotz(!) Blitz gute Bilder werden sollen, muss man einfach ein paar Dinge wissen und beherrschen.
Und um die geht es natürlich in der Theoriephase, vor allem aber im ausgiebigen Praxisteil des Kurses.
Mehr Information und Anmeldung zum Kurs Kompaktblitz unter:
https://www.fotoschule-ruhr.de/kompaktblitz.php

Weiterlesen

geschrieben/aktualisiert: / 25. Nov 2018

Sauberer Sucher

(English? Scroll down!). Ich gehöre nun wahrlich nicht zur Putzfraktion, aber manchmal muss auch ich meine Kameras reinigen. Das gilt speziell für den Sucher. Ich finde es ausgesprochen störend, wenn der Dreck dort ein gewisses Maß überschreitet.

Bei meinen Canons ist das Sucher reinigen einfach.
Aber bei den Olympus OM-Ds war das (bisher!) leider ziemlich fummelig. Man kam dank der Augenmuschel einfach nicht nah gut an das Sucherglas.
Ich musste zum Reinigen ein kleines Stäbchen oder besser noch einen Zahnstocher mit einem weichen Tuch umwickeln und damit versuchen, den hartnäckigen Dreck (die Kameras müssen machmal schon was mitmachen) zu entfernen. Weiterlesen

geschrieben/aktualisiert: / 11. Sep 2017

GPS-Track in Lightroom verwenden (und anpassen)

Illustration zu GPS-Tracks

Google Maps in Paris (GPS-Tracks)

Die eigenen Bilder mit Hinweisen auf den jeweiligen Aufnahmestandort, das ist klasse.
So kann man dann später auf die Weltkarte schauen und sehen, wo man schon überall fotografiert hat.
Aber von Hand wird das ziemlich arbeitsaufwendig.

Viele Fotografen (egal ob Amateur oder Profi) verwenden zur Bearbeitung ihrer Bilder Lightroom.
Und häufig werden die Bilder damit auch organisiert und archiviert. Stichworte etc. sind sehr hilfreich um Bilder später wiederzufinden. Eine weitere Möglichkeit, Bilder zu suchen und zu finden, sind die GPS-Daten. Diese können mit manchen Kameras schon bei der Aufnahme erfasst und gespeichert werden und beschreiben Weiterlesen

geschrieben/aktualisiert: / 01. Mai 2023

Fotolehrgang erneut aktualisiert (2017/05)

click

Hier ist das Objektiv ist fest eingebaut.

Ich habe mal wieder ein wenig an meinem Fotolehrgang im Internet gearbeitet. Der ist zwar schon seit 20 Jahren online, aber das ist mit so einem Projekt wie mit einem Garten, man wird nie fertig.

Diesmal waren es es drei Seiten im Kapitel „Das Objektiv“.
Es geht um Zoomobjektive und um Objektive für spezielle Aufgaben und, am wichtigsten, um die Frage, welches Objektiv bzw. welche Brennweite bzw. welchen Bildwinkel man wofür braucht.
Gerade diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, weil einer der wichtigsten Punkte im Unterschied der Brennweiten oft unter den Tisch fällt oder sogar komplett falsch dargestellt wird. Weiterlesen

geschrieben/aktualisiert: / 26. Mrz 2017

Warum ist der Mond auf meinen Fotos zu hell?

Illustration zu "Der Mond ist zu hell"

Der Mond ist zu hell

(Überarbeitet 15.06.2022) Gestern war Vollmond. Eine Supergelegenheit, mal ein schönes Mondfoto zu machen.
Aber irgendwie ist das gar nicht so einfach.
Und so häufen sich heute die Anfragen in Mails und den „sozialen Medien“, warum die Fotos nichts geworden sind.
In vielen Fällen ist der Mond viel zu klein und vor allem viel zu hell geworden.
Bei Dir auch?
Blöd gelaufen. Aber freu Dich, dass Du ihn überhaupt sehen konntest, bei mir waren nur Wolken am Himmel. Deshalb habe ich hier auch nur ein älteres Beispielbild.
Doch woran liegt es nun, wenn der der Mond auf denen Fotos zu hell ist? Und was kann man dagegen tun? Weiterlesen

geschrieben/aktualisiert: / 29. Nov 2023

Wie zukunftssicher ist Adobe Lightroom?

Illustration zum Video "Lightroom Gerüchte"

Video Tutorial Lightroom – Gerüchte

Diese Frage begegnet mir immer wieder. Ich höre dabei natürlich die Sorge raus, dass irgendwann evtl. die ganze Arbeit, die man sich in Lightroom mit den Bildern gemacht hat, für die Katz war.
Ich halte diese Angst für unnötig und möchte Dir mit einem Video die Sorgen etwas nehmen.
Es gibt einige Mittel und Wege, um die in Lightroom investierte Arbeit und die damit verbundenen Informationen an andere Programme weiterzugeben, es ist also keine Daten-Sackgasse. Und das Meiste davon macht Lightroom sogar automatisch. Weiterlesen

geschrieben/aktualisiert: / 24. Mai 2020

Schärfentiefe kontrollieren

Schärfentiefeskala

Schärfentiefeskala

Eigentlich ist es ja total simpel:
Eine kleinere Blendenzahl führt zu  kleinerer Schärfentiefe, eine größere Blendenzahl zu  größerer Schärfentiefe.
Aber wie groß ist die Schärfentiefe tatsächlich?

Das Thema Schärfentiefe lässt mich anscheinend nicht los. Vor fast drei Wochen habe ich ja bereits geschrieben, das leider nur noch an wenigen Kameras bzw. Objektiven Hilfsmittel zur vorherigen Einschätzung der im Bild zu erwartenden Schärfentiefe vorhanden sind.
Und dass an manchen Kameras/Objektiven solche Hilfsmittel zwar vorhanden sind, diese aber nicht auf das gestaltete Bild  ausgerichtet, sondern eher nur für Pixelpeeper tauglich sind (das kannst Du hier hier im Beitrag nochmal nachlesen).
Doch was kann man machen, wenn man den Umgang mit der Schärfentiefe erst noch lernen und deshalb die Schärfentiefe schon vor der Aufnahme beurteilen möchte?
Zu dieser Frage möchte ich Dir hier einige Antworten aus meiner Praxis geben. Weiterlesen

geschrieben/aktualisiert: / 06. Jan 2019

diese Woche … (1516)

Tubes

Tubes

Was in der letzten Woche alles liegen blieb:

Anfangen möchte ich mit Bildern, die die amerikanische Library of  Congress  bei flickr veröffentlicht. Es sind Farbaufnahmen aus den 30iger und 40iger Jahren des letzten Jahrhunderts, viele sind wohl während der großen Wirtschaftskrise entstanden.
Wie ich schon bei meinem Bericht über die Ausstellung mit Farbfotografien aus der Frühzeit der Fotografie (Link) schrieb (die Ausstellung läuft übrigens noch einige Tage, besucht sie!), finde ich solche „alten“ Farbaufnahmen sehr interessant. Sie zeigen mir ganz banal, dass die Menschen damals nicht nur in Schwarzweiß existierten. Natürlich weiß ich, das, aber mein „Urbild“ dieser Zeit ist in Grautönen, nicht in Farbe.
Und auch die besondere Farbigkeit dieser Aufnahmen beeindruckt mich.  Weiterlesen

geschrieben/aktualisiert: / 18. Sep 2017

ICE – Tutorial zur Panoramasoftware (Teil 2)

ICE New Panorama from Video

ICE New Panorama from Video

Mein zweites Video über die kostenlose Panoramasoftware ICE von Microsoft ist online.
Bei ICE handelt es sich um ein Panoramaprogramm von Microsoft, das mehr oder weniger vollautomatisch unterschiedliche Panoramaarten erzeugen kann.

In diesem Video geht es speziell um die Möglichkeit, aus einem Videoschwenk (z.B mit dem Smartphone aufgenommen) ein Panorama-Standbild zu machen. Das ist praktisch, wenn man vom letzten Urlaub noch einen schönen Videoschwenk über einen Strand oder eine Almwiese oder die Skyline einer Stadt hat. Es eignet sich evtl. aber auch für Gruppenaufnahmen, die als Schwenk vorliegen. Weiterlesen

geschrieben/aktualisiert: / 31. Mai 2018

Notiz zu „Universalobjektiv“ ergänzt

kamera_logo_150Ich schreibe nicht nur hier, sondern überarbeite auch mehr oder weniger regelmässig meinen Fotolehrgang im Internet. Während ich dort im letzten Monat in erster Linie einige Kapitel für die Wiedergabe am Smartphone optimiert habe, habe ich jetzt mal wieder am Text gearbeitet und die Notiz zum Thema „Universalobjektiv“ überarbeitet und ergänzt.
Hier geht es zum Text.

geschrieben/aktualisiert: / 26. Aug 2018